Am Sonntag den 21.09. empfing der LHC die SG OSF zum 2. Saisonspiel, aber zum ersten Heimspiel der Saison 25/26. Nach der Auftaktniederlage beim Aufsteiger aus Greifswald, die im Übrigen auch ihr 2. Spiel in Lübbenau gewannen, wollte man dem Heimpublikum eine bessere Leistung zeigen und die ersten Punkte einfahren. Personell war die Lage leider noch nicht besser, sondern eher noch etwas schlechter. Das sollte dem Willen der Mannschaft dennoch nicht im Wege stehen. Man hat sich gut auf den Gegner vorbereiten können, kennt diesen schon seit einigen Jahren und hat dennoch ein gutes Gefühl gehabt. Die Stadtsporthalle, inklusive des 8. Mann, war prall gefüllt und brachte am Sonntagnachmittag eine tolle Stimmung.
Mit diesem Rückenwind wollte man von Anfang an gut ins Spiel finden, doch den etwas besseren Start erwischten die Gäste aus Schöneberg und konnten so nach 16 Minuten mit 7:9 in Führung gehen. Jedoch ließen sich die Männer des LHC davon nicht beirren und konnten sich durch eine starke und geschlossene Abwehrleistung zur Halbzeit ein 13:13 erkämpfen.
In der Pause war genau das weiterhin Thema: zusammen mehr Meter machen als der Gegner, sich gegenseitig helfen und vorne noch besser die Situationen attackieren, die man vor dem Spiel als Schwachstelle des Gegners herausgearbeitet hatte.
Dies geling in den ersten Minuten der 2. Halbzeit noch nicht ganz, aber defensiv konnte man weiterhin die Stabilität beibehalten. Ein stark aufgelegter Collin Winter war mit 14 Paraden zudem, nach auskurierter Fußverletzung, ein bärenstarker Rückhalt. Nun sollte es auch offensiv noch besser laufen und man konnte die Abwehr der Gäste immer besser auseinanderspielen, wobei Jonathan Seidel hervorzuheben ist, der über das gesamte Spiel eine super Vorstellung zeigte und das Team anführte. In der 43. Spielminute konnte man sich das erste Mal eine 3-Tore-Führung herausspielen. Es blieb jedoch eng und Schöneberg kam immer wieder bis auf ein Tor heran, aber der LHC blieb cool und angepeitscht von den tollen Fans konnte man 5:30min vor dem Ende mit 28:24 in Führung gehen. Nun hieß es clever sein und diese Führung über die Zeit bringen, was teilweise funktionierte, aber die Gäste schenkten dem LHC noch ein paar Bälle, sodass dem Sieg nichts mehr im Wege stand und das Endergebnis von 30:26 feststand.
Eine erwachsene Teamleistung, gepaart mit Kampf und Wille über 60 Minuten konnte beobachtet werden und verdientermaßen wurden die ersten beiden Punkte der Saison eingefahren. Die Freude war groß und die Männer erschöpft. Dennoch bleibt nicht lange Pause, denn am kommenden Samstag, dem 27.09. steht um 18 Uhr das nächste Auswärtsspiel bei der TSG Lübbenau an. Über mitreisende Fans und Anhänger freuen sich die Männer mit Sicherheit und man hofft, dass man dort wieder etwas zählbares holen kann.
