Der Ludwigsfelder HC muss sich auf der Trainerposition neu aufstellen, denn der aktuelle Trainer Yannik Münchberger beendet mit Ablauf der diesjährigen Saison seine Trainertätigkeit beim Ludwigsfelder HC. Seine Entscheidung teilte er zunächst dem Vorstand des LHC´s mit und im Anschluss der Partie vom gestrigen Abend gegen den HV Grün-Weiß Werder auch seiner Mannschaft. Bereits im letzten Jahr gab es Gespräche zwischen Vorstand und Trainer Yannik Münchberger über eine Verlängerung seines Vertrages. Dort teilte Yannik Münchberger bereits mit, dass sich der LHC einen Plan B machen müsse, da er zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht wisse, ob er nach der Saison zur Verfügung stehen würde. Trotzt mehrerer Gespräche entschied sich unser Trainer dann schlussendlich seinen Vertrag nicht zu verlängern, somit wird das Spiel am 10.05.2025 auf der Insel Usedom gegen den aktuell Zweiplatzierten HSV Insel Usedom sein letztes als Trainer des LHC´s sein. Der Verein versteht die Beweggründe und wünscht ihm für Zukunft alles Gute und nur das Beste!
Trainer Yannik Münchberger zu seinem Abschied: „Das war eine ganz ganz schwierige Entscheidung für mich und hat überhaupt nichts mit dem Verein oder der Mannschaft zu tun. Es war eine Entscheidung für die Familie und für mich. Ich habe über 12 Jahre Leistungssport beim 1. VfL Potsdam betrieben, habe eine wunderschöne Zeit als Spieler beim LHC und eine noch viel schönere Zeit als Trainer beim LHC gehabt, dennoch musste vor allem in letzter Zeit die Familie darunter sehr leiden. Ich habe gleichzeitig zu dem Entschluss meine Spielerkarriere zu beenden und Trainer beim LHC zu werden eine leitende Funktion übernommen, so dass ich viel Zeit in die Arbeit und in den Handball gesteckt habe. In dieser Saison war ich immer wieder unter der Woche viel unterwegs und konnte zum einen die Mannschaft nicht so führen wie ich das gerne würde und zum anderen hatte ich zu wenig Zeit für meine Familie. Mein Kind ist mittlerweile 3 Jahre alt und freut sich jedes Mal, wenn er sich am Wochenende sein LHC Trikot anziehen und mit zum Spiel kommen kann, dennoch ist die Zeit unter der Woche sehr begrenzt. Das zweite Thema ist, dass ich einen großen Anspruch an mein Team habe, dem muss ich aber selbst auch gerecht werden. Ein Spielvorbereitung, so wie ich sie mache und von mir verlange, nimmt viel Zeit in Anspruch, dem kann und will ich auch nicht mehr gerecht werden. Ich möchte jetzt einfach mehr Zeit einfach für mein Kind und meine Frau haben! Handball war und ist weiterhin mein Leben, wir werden weiterhin zu Spielen vorbeikommen, aber einfach flexibler und als Fan, ohne wöchentliche Verpflichtungen. Ich möchte mich an dieser Stelle auch nochmal bei dem gesamten Verein für das Vertrauen bedanken. Es ist nicht selbstverständlich einem 26-jährigen das Zepter einer Männermannschaft in der 4. Liga zu überlassen. Besonders möchte ich mich bei meinem ewigen Weggefährten Sven Keck bedanken, aber auch bei Matze Wehlmann und Sylvio Barth, sowie allen Jugendtrainern und Helfern im Verein. Mein Wunsch: Bleibt alle dabei und baut die Sachen weiter aus! Und natürlich will ich auch meiner jetzigen Mannschaft danken, es hat und macht mir großen Spaß mit euch und ich hätte mir kein besseres und eingeschworenes Team vorstellen können. Wir haben jetzt noch 5 gemeinsame Spiele vor uns, die ich mit euch genießen, aber auch gewinnen will, so dass wir nach dem Pokaltitel auch noch eine tolle Saison auf Usedom feiern können! Ich habe neben dem Meistertitel und drei Pokalsiegen, vor allem viele Freunde durch den LHC gewonnen. Vielen Dank an Alle, die ein Teil in dieser Zeit waren“!